Der Mercedes M 178
Als Geschwistermodell des M 177 hat der Mercedes M 178 DE 40 AL Veränderungen am Triebstrang und der Ölversorgung, sowie verbaute Leichtbauelemente. Der leistungsstarke 4.0-Liter-V8 Biturbo mit Direkteinspritzung wird als Frontmittelmotor an der Vorderachse des AMG GT (C190) verbaut, und kommt mit dem Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe von Getrag, welches in Transaxle-Bauweise an der Hinterachse montiert ist, zum Einsatz.
Der Mercedes M178 V8-Bitorbomotor (Quelle: Hersteller)
AMG ist zuständig für die High-Performance-Fahrzeuge von Mercedes-Benz. Die Marke ist bekannt für ihre Leistungsstarken V8-Motoren, die jeweils mit einer vom Monteur unterschriebenen Plakette gekennzeichnet werden. Mit dem M 178 liefern die Affalterbacher einen leistungsstarken V8-Biturbomotor für den Mercedes AMG GT (C190).
Die Biturbo-Aufladung
Der Biturbo des M 178 versorgt die Zylinder mit einem maximalen Ladedruck von 1,2 bar. Er beliefert damit den Motor mit 2,3 Mal so viel Sauerstoff wie bei einem Saugmotor. Für eine schmalere Gesamtkonstruktion befinden sich die beiden Turbolader nicht wie üblich an den äußeren Zylinderbänken, sondern sind im Innen-V der Zylinder angebracht. Dadurch verspricht man sich zusätzlich zur tieferen Einbaulage eine optimiertere Frischluftführung, da die Turbolader zentraler im Luftstrom stehen. Zwei Ladeluftkühler stellen sicher, dass die von den Turboladern erwärmte Ladeluft vor dem Eintritt in die Brennräume auf maximal 25°C über der Umgebungstemperatur abgekühlt wird.
Sumpfschmierung
Durch die Trockensumpf-Schmierung wird eine tiefe Einbaulage mit niedrigem Schwerpunkt ermöglicht, was durch die direkte Ölabsaugung aus den Kurbelräumen vorteilhaft für die Ölversorgung bei Fahrzeugen mit hoher Querbeschleunigung ist.
Kraftstoffverbrauch
Mit einem Verbrauch von 128PS pro Liter Treibstoff und einem Durchschnittsverbrauch von unter 10 Litern auf 100km ist der M178 zugleich kraftvoll und effizient.
Mercedes M178 DE 40 AL (Quelle: Hersteller)